Schlagwort-Archive: Kultur
STATE OF THE ART
Oktober 2022 > Titanic
NIEMAND HAT DIE ABSICHT, EIN MATRIARCHAT ZU ERRICHTEN
Frisch auf dem Büchertisch: quietschkomische Texte und Cartoons von Frauen – für alle. Herausgegeben von Ella Carina Werner und Katinka Buddenkotte, erschienen im Satyr Verlag.
Inhaltlich werden alle relevanten Themen unserer Zeit behandelt, von der Alpakawanderung bis zur zionistischen Weltverschwörung.
Mit dabei sind unter anderem Daniela Böhle, Kirsten Fuchs, Paula Irmschler, Kittihawk, Dorthe Landschuz, Julia Mateus, Jacinta Nandi, Sarah Schmidt und Miriam Wurster. Und neben einigen Cartoons habe ich auch das Cover beigesteuert.
Prost auf diesen Prachtband der Positivdiskriminierung!
Niemand hat die Absicht, ein Matriarchat zu errichten
Hardcover, 216 Seiten
ISBN: 978-3947106851
> Satyr Verlag
BEITRAG ZUM KUNSTDISKURS
DIE KUNST DER BESCHWERDE
Illustration zu dem Text „Die Kunst der Beschwerde“ zum Thema Reisereklamation von Pia Volk, 17.02.2022 > Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung
AUSSTELLUNG „WI(E)DER DAS BÖSE“
Noch bis zum 10. Oktober ist im pitoresken Bomann-Museum in Celle diese Schau als „Annährung an das Unerklärliche“ zu sehen. Die umfangreiche Sammlung zeigt gute böse Bilder und Objekte von insgesamt 58 Künstler:innen.
Worüber ich mich am meisten freue: Im Eingangsbereich der Ausstellung läuft meine allererste Video-Installation. Titel: „Wenn Angst ein Getränk wäre“.
Prost!

Fotos: © Bomann-Museum Celle
Die Koordinaten im Überblick:
Ort: Bomann-Museum, Schlossplatz 7, 29221 Celle
Dauer: 05.06.2021 – 10.10.2021
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 11:00 – 17:00 Uhr
> Bomann-Museum
ZUM AKTUELLEN KUNSTDISKURS
AUSSTELLUNG „HAMBURGER STRICH“
Eigentlich sollte die Ausstellung unserer hanseatischen Witztruppe „Hamburger Strich“ im Frühjahr 2020 stattfinden. Eine Pandemie und drei Bücher später hat es nun endlich geklappt. Nun ist die schöne Fabrik der Künste in Hamburg Hamm für wenige Tage mit einer kunterbunten Humormischung gefüllt und freut sich über Besucher:innen!
Mit dabei: Maren Amini, Bettina Bexte, Henning Christiansen, Tim Oliver Feicke, Kai Flemming, Katharina Greve, Huse, Dorthe Landschulz, Piero Masztalerz, Til Mette, Jan Rieckhoff, Tobias Schülert, Wolfgang Sperzel, Tetsche und Miriam Wurster
Die Koordinaten im Überblick
Ort: Fabrik der Künste, Kreuzbrook 10/12, 20537 Hamburg
Dauer: 20. – 29.08.2021
Öffnungszeiten: Mo – Fr: 15.00 – 19.00 Uhr / Sa – So: 12.00 – 18.00 Uhr
Eintritt: 5 EUR
> Fabrik der Künste
FABERGÉS EI
Technik: Acryl auf Malpappe
Maße: 24 cm x 18 cm
WECHSELGELD BEREIT HALTEN
HAMBURGER STRICH – DAS BUCH
15 Zeichner*innen, die in Hamburg leben, dort geboren – oder noch nicht gestorben – sind, haben für dieses Buch die besten ihrer besten Cartoons ausgewählt. Damit nicht genug: In 4-seitigen Fragebögen werden intimste Details zu den Themen Tätowierung, Inselwitz und Tupperware enthüllt. Garniert wird das ganze mit einem Vorwort von Otto Waalkes. Ein Must-have für alle Töchter und Söhne der Stadt!
MIt dabei: Maren Amini, Bettina Bexte, Henning Christiansen, Tim Oliver Feicke, Teja Fischer, Kai Flemming, Katharina Greve, Huse, Dorthe Landschulz, Piero Masztalerz, Til Mette, Jan Rieckhoff, Tobias Schülert, Wolfgang Sperzel, Miriam Wurster
Und irgendwann, wenn die Welt wieder ihre Tore öffnet, gibt es dazu eine bunte Ausstellung in der Fabrik der Künste in Hamburg Hamm.
HAMBURGER STRICH
KJM Buchverlag
Hardcover, 140 Seiten
ISBN 978-3-96194-098-1
> Zum Shop des Verlages
ENGELS-JAHR 2020
Dieses Jahr wäre Friedrich Engels 200 Jahre alt geworden. Wer seinen Geburtstag trotz abgesagter Veranstaltungen feiern möchte, kann zu dem Buch „Engels-Gesichter“ greifen, herausgegeben von André Poloczek. In diesem Prachtband beschäftigt sich ein großes Kollektiv von Zeichner*innen und Autor*innen mit Leben und Werk dieses kommunistischen Vordenkers aus Wuppertal. Und ich erkläre endlich einfach und verständlich seine Auffassung der Dialektik per Cartoon (siehe Abb.)!
ENGELS-GESICHTER
Herausgeber: André Poloczek
Titelmotiv: Frank Hoppmann
Verlag Edition 52
120 Seiten
ISBN 978-3-935229-45-6
> Shop von Edition 52
WEISHEIT IM WELTALL – Prinzessin Petronia zu Gast in Entenhausen
Der Auftakt zu Prinzessin Petronias Gastaufenthalt im Erika-Fuchs-Haus in Schwarzenbach an der Saale am 6. März war ganz bezaubernd! Museumsleiterin Dr. Alexandra Hentschel begrüßte sie formvollendet und das Volk huldigte ihr zahlreich. Fun Fact: Der Bürgermeister von Schwarzenbach trägt zu allen Comic-Veranstaltungen eine Donald-Duck-Fliege.
Die Ausstellung „Weisheit im Weltall“ läuft noch bis zum 13. September.
> Erika-Fuchs-Haus
UPDATE 15.05.2020
Das Museum ist wieder geöffnet!

Fotos: © Erika-Fuchs-Haus & Katharina Greve
CARTOON-LESUNGEN IN MÜNCHEN UND NÜRNBERG
Liebe Freundinnen und Freunde des gehobenen Humors!
Wer die Wahrheit – und nichts als die Wahrheit – über untersagte Umrührstäbchen, plötzliche Papstrücktritte, Frauen auf der Karriereleiter und Männer ohne Wahlrecht erfahren möchte, komme zu den farbenprächtigen Greve-und-Wurster-Cartoon-Lesungen „Nichts als die Wahrheit“ in München und Nürnberg.
Zum Warm-up bin ich bereits ein paar Tage vorher in München bei zwei Lesebühnen zu Gast.
Wie immer würde ich mich sehr freuen, den einen oder die andere dort zu treffen!
Und wer mehr über die fabelhafte Kollegin Miriam Wurster erfahren möchte, findet mehr auf ihrem > Cartoon-Blog.
Die Termine im Überblick:
09.02.2020 | München | Gastlesung bei den SCHWABINGER SCHAUMSCHLÄGERN
Zeit: 19:30 Uhr
Ort: Vereinsheim, Occamstraße 8, 80802 München
> Vereinsheim
10.02.2020 | München | Gastlesung beim BLICKPUNKT SPOT
Zeit: 19:30 Uhr
Ort: Vereinsheim, Occamstraße 8, 80802 München
> Vereinsheim
13.02.2020 | München | Cartoon-Lesung „NICHTS ALS DIE WAHRHEIT“ – mit MIRIAM WURSTER
Zeit: 19:30 Uhr
Ort: Vereinsheim, Occamstraße 8, 80802 München
> Vereinsheim
14.02.2020 | Nürnberg | Cartoon-Lesung „NICHTS ALS DIE WAHRHEIT“ – mit MIRIAM WURSTER
Zeit: 19:30 Uhr
Ort: modul26, Neue Gasse 26, 90403 Nürnberg
> modul26
KALIMÉRA!
Prinzessin Petronia wurde von einer sehr kritischen Jury für das Litrix-Programm des Goethe-Instituts ausgewählt, das deutsche Neuerscheinigung einem internationalen Publikum vorstellt. Neben Ruhm und Ehre gibt es zusätzlich eine Übersetzungsförderung für die aktuelle Schwerpunktsprache Griechisch, sollte sich ein entsprechender Verlag finden.
> Hier geht’s zur Leseprobe auf Englisch und Griechisch.