Mon webcomic „DAS HOCHHAUS“ est disponible en français: „LE GRATTE-CIEL – 102 étages de vie“! Traduit de l’allemand par: Paul Derouet.
Et maintenant Champagne!
Mon webcomic „DAS HOCHHAUS“ est disponible en français: „LE GRATTE-CIEL – 102 étages de vie“! Traduit de l’allemand par: Paul Derouet.
Et maintenant Champagne!
> Bloomsday?
> Bloomsday!
Am Anfang war die Höhle … aber kaum hatte der Mensch eine Unterkunft gefunden, wollte er schon wissen, was sein Nachbar eigentlich treibt. Und da das bis heute so geblieben ist, haben meine Lieblingsautorin Sarah Schmidt und ich zwei unserer Bücher verknüpft und daraus die Kombi-Lesung „3 ZIMMER, KÜCHE, BAD – Altbau-Roman trifft Hochhaus-Comic“ entwickelt. Bei dieser Haus-Party öffnen wir die Türen unserer Buch-Bewohner, steigen hinab in den muffigen Kohlekeller und hinauf in die luftige 100. Neubau-Etage.
Sarah Schmidt liest dafür aus in ihrem Roman „Eine Tonne für Frau Scholz“, der von den Bewohnern eines Altbaus in Berlin erzählt. > Verbrecher Verlag | > Sarah Schmidt
Ich beame meinen Comic „Das Hochhaus – 102 Etagen Leben“ auf die Leinwand und leihe den Figuren meine Stimme. > avant-verlag und > Round not Square
Der erste Termin steht schon, weitere folgen demnächst!
GÖTTINGEN | 21.06.2018 | 20:00 Uhr
> Literarisches Zentrum Göttingen
GÄRTNERINNEN! GÄRTNER! Ihr scharrt schon ungeduldig mit den bloßen Händen in gefrorener Erde, wollt endlich wieder säen, jäten und ernten? Atmet auf, denn dieses Jahr beginnt der Frühling bereits heute! Soeben hat nämlich eine zarte grüne Papierpflanze die braune Krume der Buchlandschaft durchbrochen: „Du sprichst mit deinen Pflanzen? – Das Standardwerk des Garten-Cartoons“ mit Qualitätswitzen von Kittihawk, Kriki, Leo Riegel, Marunde, Miriam Wurster und mir. Ein Muss für alle Gartenfreunde und die, die es werden wollen!
Foto © Round not Square
Ab heute gibt es DAS HOCHHAUS auch als ca. 7 Meter lange Buchrolle, erschienen im Verlag Round not Square. Bewohner und Bauherrin freuen sich!
Dieser liebevoll aquarellierte Cartoon ist letztes Jahr beim Zeichner-Workshop der Ausstellung „Cartoonair am Meer“ in Prerow an der Ostsee entstanden. Jetzt ist er Teil des feinen Jubiläumsbandes „Halbinsel-Witze“, der zur 10. Ausstellung erschienen ist – mit dem anerkannten Qualitätssiegel „Made auf dem Darß“.
Frisch bei Lappan erschienen: „100% grüne Witze“ mit Cartoons in allen Grüntönen von Denis Metz, Ari Plikat, Schilling & Blum und mir.
> zum Buch
„Die besten Wortwitze der Welt“ – frisch bei Holzbaum erschienen. Mit diversen Witzen diverser verspielter Zeichner, Friedrich dem Großen und einem Vorwort von Leo Fischer. Ausgewählt von Lea Willimann und Jan Blum. Abbildung rechts: Scharniervorschlag.
Auf dem Weg zur Lesung in der Ingeborg-Drewitz-Bibliothe
Fotos © Marcus Müller
Als Martha, Florian und Peter vor einer Imbissbude erschossen werden, erkennen sie: Sie sind tot – aber damit müssen sie jetzt leben. Denn schon schippern sie in ein antikes Totenreich, das zu einer bürokratischen Mega-City angewachsen ist. Doch ob sie in Qualen büßen oder stumpf dahindämmern müssen, lässt sich noch ändern: Wem gelingt eine Karriere am Wurstkatapult? Wer konnte sich zu Lebzeiten mit einem VIP-Ticket ins paradiesische Elysion einkaufen? Was singt der Chor dazu?
Egmont Graphic Novel, Köln 2014,
128 S., ISBN 978-3-7704-5507-2
> Leseprobe bei Egmont Graphic Novel
Mein erstes Solo-Cartoon-Buch! Es wiegt 376 Gramm, ist ganze 23 cm hoch, 18,6 cm breit, 1,1 cm dick und hat verdammt niedliche Fettaugen. Der Eichborn Verlag hat sich als Geburtshelfer alle Ehre gemacht und Leo Fischer ein bezauberndes Vorwort beigesteuert. Sein Inneres ist recht vielschichtig: Es macht sich Gedanken über den Papst-Rücktritt, Türklingeln, Ulysses, Monarchen-Schlafzimmer, Hydranten, Schnupfen, Schmetterlinge, den Anfang, das Ende und vieles mehr.
Eichborn, Köln 2013, 64 S.,
ISBN 978-3-8479-0553-0
> Eichborn
Doktor Linda Waldbeck ist eine geniale Transplantationsforscherin mit spätem Kinderwunsch. Was liegt da näher, als sich den selbst zu erfüllen? Sie schneidert sich ihre eigene Patchwork-Familie – aus dem, was die Restekiste des Labors so hergibt.
Doch als Linda mit ihren Kindern Ben, Tim, Jan und Wei ihr geheimes Forschungszentrum verlässt, um endlich in der normalen Welt zu leben, beginnen die Probleme. Die Nachbarn in der Reihenhaussiedlung gaffen, Journalisten lauern ihnen auf, ein Rüstungsmanager giert nach einem schmutzigen Geschäft und hetzt seinen frustrierten Handlanger auf Linda. Eine Jagd beginnt und die Flucht nach Berlin bringt auch noch einen rechtsradikalen Bombenbastler ins Spiel.
Gütersloher Verlagshaus, Gütersloh 2011, 80 S., ISBN 978-3-579-07053-7
> Gütersloher Verlagshaus
> Leseprobe bei electrocomics.com