Archiv der Kategorie: CARTOON + COMIC
DIE DICKE PRINZESSIN PETRONIA | Folge 2
DIE DICKE PRINZESSIN PETRONIA | Folge 1
NEU: PRINZESSIN PETRONIA – AB DEM 20.12. JEDEN DONNERSTAG IN DER TAZ UND ONLINE
Das ganze Weltall vergöttert den kleinen Prinzen, der alles „mit dem Herzen“ sieht – doch keiner beachtet seine Cousine, die dicke, missmutige Prinzessin Petronia. Von ihrem Leben auf dem vielleicht langweiligsten und kleinsten Planeten des Universums berichtet seit 2015 monatlich die Zeitschrift DAS MAGAZIN. – Und ab Donnerstag, den 20.12., bis April 2019 können Sie jede Woche in der Berliner taz und auf dieser Seite nachlesen, wie alles begann.
Leisten Sie Prinzessin Petronia Gesellschaft beim Kampf gegen die unendliche Tristesse des unendlichen Kosmos!
> DAS MAGAZIN
> taz
FAMILIENTREFFEN AM TOTENSONNTAG
Mehr Titanic-Postkarten gibt es > hier
GASMASKEN-CHIC
Peking und Berlin im Jahre 2048 – das Goethe-Institut China sammelte dazu 30 Prognosen von 30 Zeichnerinnen und Zeichnern aus China und Deutschland. Die Versuchsanordnung: Jeder bekam einen per Zufallsgenerator ausgewählten Schnappschuss aus einer der beiden Städte mit der Frage „Wie sieht es genau hier in 30 Jahren aus?“
Mein Foto zeigt ein Wohnhaus in einem Pekinger Hutong, einer alten, verschachtelten Siedlung, das im Jahr des Hahns aufgenommen wurde (darum hängt am Fenster ein Deko-Hähnchen).
Zur kompletten Sammlung > Goethe-Institut China
MÄUSE WIE HEU IN LEIPZIG
Noch bis zum 1. Januar 2019 ist in der Unibibliothek Leipzig die Ausstellung „Gib dem Euro ein Gesicht“ zu sehen, für die viele Kollegen und ich Geldscheine bekritzelt haben. Sie ist Teil der Gesamtschau „GELDKULTURERBE“ zum 300. Jubiläum der Münzsammlung der Uni Leipzig.
Das beste: Da es dort genug Kohle gibt, ist der Eintritt frei.
Hier geht es zur Gesamtausstellung > GELDKULTURERBE

Fotos © steschum
MESDAMES ET MESSIEURS!
Mon webcomic „DAS HOCHHAUS“ est disponible en français: „LE GRATTE-CIEL – 102 étages de vie“! Traduit de l’allemand par: Paul Derouet.
Et maintenant Champagne!
HELAU ZUM TAG DER DEUTSCHEN EINHEIT!
TITANIC-GOLD
GEGEN KINDERARBEITSLOSIGKEIT IM EIGENEN LAND!
Mehr Titanic-Postkarten gibt es > hier
ES MUSS JA NICHT ALLES EINE POINTE HABEN
425. TODESTAG VON GIUSEPPE ARCIMBOLDO
Aus diesem Anlass ein Rückblick auf die Jugend des großen Gemüsemalers der Spätrenaissance:
Mehr grüne Witze gibt es > in diesem Buch.
BLOOMSDAY
> Bloomsday?
> Bloomsday!
3 ZIMMER, KÜCHE, BAD | Neue Roman-und-Comic-Kombilesung
Am Anfang war die Höhle … aber kaum hatte der Mensch eine Unterkunft gefunden, wollte er schon wissen, was sein Nachbar eigentlich treibt. Und da das bis heute so geblieben ist, haben meine Lieblingsautorin Sarah Schmidt und ich zwei unserer Bücher verknüpft und daraus die Kombi-Lesung „3 ZIMMER, KÜCHE, BAD – Altbau-Roman trifft Hochhaus-Comic“ entwickelt. Bei dieser Haus-Party öffnen wir die Türen unserer Buch-Bewohner, steigen hinab in den muffigen Kohlekeller und hinauf in die luftige 100. Neubau-Etage.
Sarah Schmidt liest dafür aus in ihrem Roman „Eine Tonne für Frau Scholz“, der von den Bewohnern eines Altbaus in Berlin erzählt. > Verbrecher Verlag | > Sarah Schmidt
Ich beame meinen Comic „Das Hochhaus – 102 Etagen Leben“ auf die Leinwand und leihe den Figuren meine Stimme. > avant-verlag und > Round not Square
Der erste Termin steht schon, weitere folgen demnächst!
GÖTTINGEN | 21.06.2018 | 20:00 Uhr
> Literarisches Zentrum Göttingen